Ein zentrales Problem der Computerentwicklung besteht in dem Entwurf von Schaltkreisen, die vorgegebene boolesche Funktionen f realisieren. Wir wollen uns hier mit der Frage befassen, wie man die Invarianz von f unter Automorphismengruppen boolescher Algebren zur Konstruktion von Darstellungen von f durch boolesche Netze ausnutzen kann.
Die Literatur zu diesem Seminar bildet ein aktuelles Manuskript gleichen Titels von G. Hotz, welches die Ausarbeitung einer Vorlesung im WS 1997/98 darstellt. Nach den Grundlagen der endlichen booleschen Algebren und der Ausnutzung von Symmetrien boolescher Algebren zur Schaltkreissynthese geht es um die Darstellung spezieller Funktionen, namentlich um die Addition n-stelliger Dualzahlen und Total symmetrische Funktionen.
Das Seminar findet Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Seminarraum 015 des Neubaus der Informatik (Gebäude 45) statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Liste der Vorträge: